FM Remote from ipad

Ich muss bald eine AV Show präsentieren. Mit ClickShare und damit gespiegelter Bildschirm.
Leider habe ich in dem Raum kein WLAN.
Wie kann ich FM Remote vom iPad nutzen? Versuche via hotspot vom iPad waren nicht erfolgreich.
Viele Grüße
Achim

FM Remote
I have to present an AV show soon. With ClickShare and therefore a mirrored screen.
Unfortunately, I don’t have WLAN in the room.
How can I use FM Remote from the iPad? Attempts via hotspot from the iPad were not successful.
Best regards
Achim

Hi @ac-vision Achim,
auch ich präsentiere häufig FM Shows. Meistens jedoch mittels iPhone, iPad und AppleTV.
Die Show speichere ich als mp4 und spiele mit VLC vom iPhone aus ab - ohne bestehendes WLAN (nur Bildschirmsynchronisation).
In deinem Fall geht es auch:

  1. mit iPhone einen Hotspot aufmachen
  2. am Mac mit dem nun bestehenden WLAN verbinden.
  3. am iPad das gleiche einrichten
  4. am Mac in FM die Fernbedienung aktivieren
  5. am iPad FM Remote aufrufen

Falls das iPad eine SIM hat, geht es auch ohne zusätzliches iPhone.

Vielen Dank CMUE.

das hatte ich auch alles so gemacht.

Der Hotspot an sich funktioniert, ich kann via Safari beliebig surfen. Aber die Fernbedienung für fm läuft nicht.

Ich bin inzwischen so weit, dass der Mac im Hotspot die IP Adresse 192.0.0.2 hat. der Router wird mit 192.0.0.1 angegeben.
Wenn ich vom Mac einen PING an sich selber 192.0.0.2 absetze, funktioniert es, aber der PING an den Router 192.0.0.1 kommt nicht an. Scheinbar hat das iPhone eine andere Adresse bzw. liegt nicht in dem Subnet.

Weiter komme ich leider nicht.

Thank you very much CMUE.

I had done everything the same way.

The hotspot itself works, I can surf as much as I want via Safari. But the remote control for fm does not work.

I have now got to the point where the Mac in the hotspot has the IP address 192.0.0.2. the router is specified as 192.0.0.1.
If I send a PING from the Mac to itself 192.0.0.2, it works, but the PING to the router 192.0.0.1 does not arrive. Apparently the iPhone has a different address or is not in the subnet.

Unfortunately I can’t get any further.

Hi @ac-vision Achim,

es scheint manchmal zu haken.
Eventuell FM Remote erneut starten, bis die Präsentation auf dem iPad erscheint.
Es funktioniert sowohl bei Abspielen als auch bei cmd P.
Einstellungen beachten!




It seems to hook sometimes.

Possibly restart FM Remote until the presentation appears on the iPad.

It works both for playback and for cmd P.

Pay attention to settings!

danke für die Antwort,

leider klappt es nicht:

Bildschirmfoto 2025-01-13 um 19.27.31

Damit bin ich mit dem iPhone verbunden.

fm remote teilt mir folgendes mit:

die Präsentation kann ich zwar mit FM Remote starten, aber es kommt auf dem iPhone nichts an.

wenn ich im normalen WLAN bin, dann funktioniert es

PS den Forumseintrag habe ich über den Hotspot des iPhone geschrieben!, d.h. grundsätzlich funktioniert der Hotspot.

Habe es gerade so getestet.
Es funktioniert nur, wenn das iPhone den Hotspot aufspannt und ein weiteres Gerät die FM Remote App ausführt. Auf einem Gerät geht es nicht.
Ich hoffe dann klappt es!

super

besten dank. ja, so klappt es!

Viele Grüße
Achim

Gerade entdeckt:
Im deutschen Forumsteil wurde es letzten Herbst sehr gut erklärt.

Vielen Dank @cmue .

Ja sowohl du als auch jomassa haben es gut erklärt.
Beide Verfahren funktionieren gut. Ich habe beide noch einmal intensiv betrachtet und ausprobiert.

Der Unterschied zwischen den beiden Verfahren ist, dass

du: verwendest die fm-remote App. Hierzu muss man den Umweg via iPad und iPhone nehmen. Anders funktioniert es nicht.

jomassa: geht den Link über den rechten QR Code und bedient fm-remote nicht direkt über die App sondern über den Browser. Der linke QR Code öffnet die App, und das funktioniert nicht direkt, sondern nur über den von dir beschriebenen Umweg Macbook - iPad - iPhone.

Viele Grüße
Achim

Hi @ac-vision @cmue

Ich prüfe gerade, wie wir das mit der FM Remote verbessern können.

Es funktioniert im Moment am Besten, wenn es ein Device gibt, dass ein “richtiges” Netzwerk zur Verfügung stellt (hier kann ich das GL-iNET Slate AX GL-AXT1800 empfehlen). Das hat damit zu tun, dass das “Internet Sharing” im Mac zum Beispiel nur noch aktiviert werden kann, wenn es tatsächlich eine Internet-Verbindung auf einem anderen Netzwerk-Port gibt und der Personal Hotspot offenbar Verbindungen von Mac zu dem iPhone auf dem der Hotspot aktiv ist, nicht zulässt.

Wäre Euch geholfen, wenn es eine Möglichkeit gebe, die Remote über das Internet aufzurufen? Dazu müssten allerdings dann beide Geräte eine Internet-Verbindung haben.

Hi @Oliver_Boinx, hi @cmue

der Vorschlag, ein “richtiges” Netzwerk aufzubauen ist sicherlich eine gute Möglichkeit.

Ich habe allerdings bereits drei SIM / eSim-Karten: iPhone, iPad und Watch.

Jetzt noch eine vierte in einen Router zu setzen, ist mir zu teuer, nur um FM Remote noch besser benutzen zu können. Ich kann über den Hotspot des iPhone bzw. des iPad auch mit dem Mac surfen, wenn ich mal kein WLAN zur Verfügung habe.

Bei FM Remote benötige ich ja eigentlich keinen direkten Internet Zugang.

Oder verstehe ich etwas falsch.

Viele Grüße
Achim

Hallo Achim,

Der Router braucht keine Internet-Verbindung, also auch keine SIm-Karte um ein lokales Netzwerk bereit zu stellen in dem eine Verbindung zwischen Remote und FotoMagico hergestellt werden kann.

Viele Grüße, Oliver.

Hallo @Oliver_Boinx,

nach meiner bisherigen Erfahrung ist die FM Remote über ein gutes WLAN am stabilsten. Hierbei ist es, wie vorgeschlagen, außer Haus am sinnvollsten ein “eigenes WLAN” mitzubringen (z.B. vorkonfigurierten Router).
Die Fernsteuerung über den Browser ist nicht ganz so stabil (Benutzung über Hotspot).
Die ideale FotoMagico Remote App wäre für mich, wenn es neben WLAN auch direkt in der App bei iPhone-Hotspot funktionieren würde.
Dass dies geht, zeigt Apple mit der Keynote Fernbedienung. Dort ist sowohl über WLAN als auch Hotspot die Präsentation gleich gut stabil.
Voraussetzung ist natürlich eine optimale Bluetooth Verbindung.
Die Präsentation übers Internet wie bei Keynote, ist wegen der Qualität nur bedingt sinnvoll.
Mag aber sein, dass hier Apple die Entwickler mal wieder aussperrt.

Viele Grüße, Cyprian